Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil: Kenz – ein Markenname der Suzuken Group
Die Suzuken Group ist ein etablierter Akteur im internationalen Gesundheitswesen und in zahlreichen medizinischen Fachbereichen tätig. Neben der pharmazeutischen Forschung und Produktentwicklung zählt insbesondere die Herstellung medizintechnischer Geräte zu den zentralen Geschäftsfeldern des Unternehmens.
Bereits seit 1974 sind Produkte der Marke Kenz auf dem Markt erhältlich. Der Vertrieb erfolgte zunächst durch die damalige Matsushita Electric Industrial Co. Inzwischen werden die Geräte von der Suzuken Group selbst produziert und über ein eigenes, global ausgerichtetes Vertriebssystem vermarktet.
Die Fertigung medizinischer Geräte findet im Werk der Suzuken Group im chinesischen Shenzhen statt. Besonders im Segment der EKG-Technologie genießt der Hersteller international hohes Ansehen – insbesondere für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte.
Die Medizintechnik von Kenz zeichnet sich durch benutzerfreundliche Bedienkonzepte und präzise Verarbeitung aus. Aktuell erfreuen sich vor allem die modernen Touchscreen-EKG-Geräte großer Beliebtheit im Fachhandel und in medizinischen Einrichtungen.
Kenz – japanische Medizintechnik mit globaler Reichweite
Kenz hat seinen Hauptsitz im japanischen Nagoya und vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Zu den Hauptabnehmern zählen medizinische Einrichtungen in Europa, Nordamerika und im Nahen Osten. Neben proprietären Technologien kommen bei Kenz auch etablierte Verfahren wie die Holter-Methode zur Anwendung.
Das Produktspektrum umfasst klassische Standalone-EKG-Geräte mit integriertem Thermodrucker und Bildschirm. Diese Systeme eignen sich für Ruhe-EKGs, Belastungs-EKGs sowie Langzeit-EKGs. Bestimmte Modelle sind zudem mobil einsetzbar oder für Belastungstests konzipiert.
Sie sind auf der Suche nach weiteren hochwertigen EKG-Geräten renommierter Hersteller? Das Team von Medizinio berät Sie gerne.
Was kosten EKG-Geräte von Kenz?
Der japanische Hersteller Kenz ist im günstigen Mittelklasse-Preissegment einzuordnen. Dementsprechend finden Sie bei dem Hersteller sowohl günstige Einsteiger-Modelle als auch hochwertige und mobile EKG-Geräte. Grundsätzlich liegt die Preisspanne herkömmlicher EKG-Geräten bei etwa 1.000 bis 10.000 Euro netto.
Allerdings können wir Ihnen erst auf Anfrage genauere Preise zu den EKG-Geräten von Kenz beziffern. Das liegt in erster Linie daran, dass die vorhandene Praxis-Ausstattung und die medizinische Fachrichtung erheblichen Einfluss auf den Preis haben können. Falls Sie also auf der Suche nach detaillierten Preisen sind, dann können Sie hier eine Anfrage stellen und kostenlose Angebote erhalten.
Wartung, Ankauf und gebrauchte Geräte von Kenz
Ob gebraucht oder neu gekauft: Mit dem Service von Medizinio finden Sie schnell und unkompliziert Ihr EKG-Gerät von Kenz. Ein Blick auf den Gebraucht-Markt kann sich übrigens lohnen, verlässliche Technik von Kenz für einen verminderten Preis zu erhalten. Auch wenn Ihr Gerät gewartet werden muss, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir vermitteln Ihnen zertifizierte Partner, falls Sie den Verkauf oder die Wartung von Kenz-Geräten planen.
Ruhe-EKG
Die klassischen Standalone-EKG-Geräte verfügen über einen integrierten Thermodrucker und einen Bildschirm. Dabei überzeugen sie mit einem geringen Gewicht. So ist das ECG 305 gerade mal 1,5 Kilogramm schwer. Weiterhin ermöglicht das Modell die Übertragung der Aufzeichnungsdaten mittels Lan-Port.
Das Cardico 306 verfügt über einen Display mit Touchfunktion sowie einer Funktion zur Arythmieüberwachung. Darüber hinaus ist das Modell ebenso wie das Cardico-601 mit einer Lan-Schnittsteller zur Datenübertragung ausgestattet.
Der interne Speicher des Cardico-1210 archiviert bis zu 100 EKG-Daten. Hingegen ist das Modell Cardico-1211 netzwerkfähig. Das Cardico-1215 ist unter anderem mit einer alphanumerischen Folientastatur ausgestattet.
Art | EKG-Geräte | Eigenschaften |
---|---|---|
Ruhe-EKG-Geräte | ECG 305 | Kompaktes und leichtes 3-Kanal-EKG-Gerät, Farb-Touchscreen |
Cardico 306 | Erweiterte Version des 305 | |
Cardico-601 5.7″Color LCD | k. A. | |
Cardico-1210 | 3 / 4 /6 Kanäle / 12 Kanäle, Thermodrucker, kleiner Bildschirm | |
Cardico-1211 | kleines Farbdisplay, Thermodrucker | |
Cardico-1215 | 3 / 4 / 6 / 12 Kanäle, Thermodrucker (A4), alphanumerische Tastatur |
Holter-EKG für Langzeit-EKG
Der Langzeit-EKG-Rekorder des Herstellers bietet Patienten einen erweiterten Bewegungsraum, da das Gerät wasserfest ist. Darüber hinaus setzt Kenz bei diesem Produkt auf die Holter-Methode für Langzeit-EKGs. Das Gerät wird vom Hersteller als eines der kleinsten und leichtesten Modelle des globalen Marktes beworben.
Das Gerät ermöglicht Aufzeichnungen bis zu 48 Stunden. Dank seines SD-Kartenspeichers erfasst der Cardy 302 MAX Aufzeichnungen innerhalb von 14 Sekunden. Darüber hinaus bietet das EKG-Gerät einen 3D-Körperbewegungssensor.
Art | EKG-Geräte | Eigenschaften |
---|---|---|
Langzeit-EKG-Gerät | Cardy 302 MAX | Wasserfest, 2 / 3 Kanäle, Aufzeichnung bis zu 48 Stunden |
PC-EKG
Mit dem PC-EKG Cardico PC-1201 hat Kenz ein praktisches EKG-Gerät im Angebot das vielseitig – für mobile EKGs und Belastungs-Tests – genutzt werden kann. Weiterhin verfügt das Gerät über einen Farbdisplay mit Touchfunktion und ermöglicht die papierlose Archivierung der Aufzeichnungen inklusive Patientendaten.
Zudem ist das Gerät mit einer Start/Stop-Taste ausgestattet, die eine einfach Bedienung und einen schnellen Beginn der Aufzeichnung ermöglicht. Darüber hinaus basiert das PC-EKG auf Windows und übermittelt Untersuchungsdaten wahlweise per Lan oder Wlan.
Art | EKG-Geräte | Eigenschaften |
---|---|---|
PC-EKG | Cardico PC-1201 | 12-Kanal-PC-EKG für Windows |